Spareribs aus dem Dutch Oven – klingt komisch, ist aber verdammt lecker 😉

Spareribs aus dem DutchOven
Zutaten
- 3 kg Schweine Rippchen (Spareribs) ca. 6 Leitern
- 2 Stk Gemüsezwiebeln
- 2 Stk Rote Paprika
- 200 g Bacon in Scheiben
- 4 EL Magic Dust Rub
- 1 EL Knoblauchgranulat
- 1 TL Zucker
- 200 ml BBQ-Sauce
- 5 Zehen Knoblauch
- 3 EL Olivenöl
Zubereitung
Zu allererst werden die Rippchen vorbereitet.
Hierzu wird die Silberhaut auf der Innenseite der Rippen, mit Hilfe eines Löffels entfernt.
Schiebt dazu einen Löffel von der Seite unter die weissliche Silberhaut. Nun könnt ihr die Haut im Optimalfall komplett abziehen.
Sollte dies zu rutschig sein, hilft ein Blatt Küchenpapier, damit man die Silberhaut gut greifen kann.
Bereitet nun alle Rippchen so vor und legt sie in eine große Schale.
Jetzt bereiten wir unseren Rub zu.
Hierzu nehmt ihr den Magic Dust Rub und vermischt ihn mit dem Knoblauchgranulat.
Jetzt noch den Zucker hinzufügen und ebenfalls vermengen.
Streut diesen Rub nun über eure Rippchen.
Verteilt ihn gut über alle Rippen, sodass sie von allen Seiten mit der Gewürzmischung bedeckt sind.
Jetzt kommen die Rippchen noch idealerweise für 24 Stunden in den Kühlschrank.
Jetzt können wir die restlichen Zutaten vorbereiten.
Hierzu schneidet ihr die Gemüsezwiebeln in ca. 5-10mm dicke Scheiben.
Auch die Paprika wird in etwa gleich dicke Scheiben geschnitten.
Der Knoblauch wird geschält.
Füllt das Olivenöl in eine kleine Schüssel.
In das Öl presst ihr jetzt den gesamten Knoblauch.
Verrührt die Öl-Knoblauchmasse nun gut.
Jetzt wird der DutchOven vorbereitet.
Legt ihn mit Baconscheiben am Boden aus. So wie ihr hier auf dem Foto sehen könnt.
Nun kommen ein paar Zwiebelringe und Paprikaringe als Abstandshalter auf den Boden.
Beginnt nun die Rippchen von außen nach Innen aufrecht zu Schichten.
Zwischen den Schichten kommt immer wieder eine Schicht mit Zwiebeln und Paprikaringen. Macht das bis ihr alle Rippchen im DutchOven geschichtet habt. Ihr könnt ruhig mit etwas Druck arbeiten. Wir haben hier einen 8 Liter Dutch Oven benutzt.
Wenn ihr alle Rippchen untergebracht habt, verteilt das Knoblauchöl über den Rippchen.
Verteilt jetzt noch die BBQ Sauce über den Enden der Rippchen.
So sollte es in etwa dann bei euch aussehen.
Der Grill wird auf indirekte Hitze von ca 200° vorbereitet. Wir haben hierzu in der Mitte des Grills eine Gussplatte gelegt und nur links und rechts die Brenner auf voll Dampf eingeschaltet.
Vegesst nun nicht den Deckel auf den DutchOven zu setzen. 🙂 Hier bleibt das ganze nun für ca. 2 1/2 bis 3 Stunden. Je nachdem wie hoch die Temperatur in eurem Grill wird.
Nach den 2 1/2 Stunden sind eure Rippchen fertig !
Wir empfehlen euch dazu entweder Rosmarinkartoffeln oder selbstgemachte Parmesan Kartoffeln.
Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Nachgrillen.
28 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Machte diese Rippchen schon sehr oft im Dutch Oven und sind immer ein Gedicht.
Tolles Rezept!
Wir haben das Rezept schon zwei mal ausprobiert und können nur sagen, es ist ein Gaumenschmauß, sehr lecker.
Es hat bis zum Weihnachts Essen gereicht. 👍👍👍
Habe es nach gekocht, zum Schluss noch kurz auf den Grill…mit selbst gemachte Marinade eingepinselt, war sehr lecker !
Viel zu lange ist Müll das Rezept
Ja gut, ist halt Schichtfleisch mit Knochen 🤣
Aber sehr lecker
..nbhhj
Viel zu lange ist Müll das Rezept
wenn das dir zu lange dauert dann geh zu pommesbude
das rezept finde ich sehr lecker man kann seiner fantasie an beilagen freien lauf lassen
Dummer Kommentar,Müll Rezept! wer beim Essen und dessen Vorbereitung keine Zeit mitbringt sollte sich weder Grill noch dutch oven oder sonstiges zulegen.
Das Rezept ist top und die Rippchen ein Gaumenschmaus!
Als Meister der Schlechtbewertung,
Geh zu Mc Donalds und schreib nichts wovon du keine Ahnung hast!!
Super geiles Rezept, habe es im Dutch mit Kohle gemacht. Fast sechs Stunden lang ,das Fleisch ist vom Knochen abgefallen.
Meine Gäste haben sich gefreut.
Vielen Dank für das schöne Rezept
Hallo, kannst du mir verraten mit wie viel Kohle du gearbeitet hast?
Bäääääm das war der Hammer, von der Zubereitung bis zum Essen wo man das Fleisch so vom Knochen abfallen sehen konnte.
Dazu gab’s selbstgemachte Kartoffelecken. 🙂
Hallo Jens,
danke für dein Feedback. Schön zu hören, dass es dir geschmeckt hat 😉
Beste Grüße
Hobby-Griller Paul
Super Rezept habe es schon mehrmals gemacht kommt immer gut an
Hallo Fritz,
danke für die tolle Rückmeldung 😉
Dann weiterhin guten Appetit und viel Spaß mit unseren Rezepten.
Beste Grüße
Hobby-Griller Paul
Sehr, sehr lecker das Rezept. Hat uns und allen Gästen bis jetzt immer super geschmeckt.
Hallo, vielleicht hab ich es übersehen aber nochmals zu Sicherheit 😂: was für eine Dutch-Größe wird hier empfohlen? 9FT?
danke 🤩
Hi Matthias,
Ja genau, 9ft DutchOven haben wir benutzt (8 Liter). Im Text findest du auch eine Verlinkung zum DutchOven. 😉
Liebe Grüße✌️
Hobby-Griller Olli
War super lecker. Und wenn man(n) grillt ist es normal das man zeit haben muss. Werde es wieder machen.
Schade das man keine fotos zeigen kann🍻🍻🍻🍻🍻.
Aber überzeugt euch selbst von dem rezept. Ich finde es sehr gut
Ich würde das Rezept sehr gerne ausprobieren,aber auf die klassische Art mit Briketts. Kann mir jemand Angaben dazu machen wieviel Kohlen und Garzeit benötigt werden? Danke schon mal für die Tipps!
Briketts ich nehme Kokos brennen ca.3 Stunden (windgeschützter Kamin)!
27 Stück beim 9 ner, 9 drunter 18 drauf! Funktioniert bei den meisten Gerichten!
1mal probiert.Absolut Klasse.Nach 3 Std.Fleisch das beim hinschauen vom Knochen rutschte.Einfach nur Klasse.
mache die Rippchen schon zum 5. mal
Meinen Gästen und mir schmecken die Rippchen immer wieder
Glückwunsch an dem Autor dieses Rezeptes
Vielen Dank für das nette Kompliment!
Es freut uns wirklich sehr, dass es euch so gut schmeckt!
Liebe Grüße
Hobby-Griller Olli
Hallo alle zusammen… haben heute die Spareribs gemacht… super Rezept.. mega lecker… allerdings war der äußere Rand total trocken und verbrannt… da wir auf dem Gebiet komplette Neulinge sind, habt ihr vll. Ein paar Tips wie man das verhindern kann oder mir sagen kann was ich falsch gemacht habe… die mittleren Spareribs waren göttlich
Als Schutz fürs Verbrennen dient eigentlich das Bacon. Nehme beim 12er 4 Packen unten und 4 oben.
Eventuell weg gelassen?
Richtige Anzahl Kohlen (beim 12er 9drunter und 15 drüber; unten -3 oben +3!) ist hier wichtig. Und kein fettarmes Fleisch!!! Auch ausreichend Gemüsezwiebeln für Flüssigkeit. Beim erneuern der Kohlen aufpassen. Hier nicht gleich alle auf einmal dazu legen. Gibt sonst zuviel Hitze. Ansonsten kann man eigentlich nichts falsch machen…
Zum Rezept, Ich persönlich nehme hier etwas mehr Zwiebeln und Paprika weil die nachher fast besser schmecken wie das Fleisch.
Mega Lecker, meine Gäste waren begeistert. Gerne mehr von den DutchOven Rezepten. Jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen (:
Tolles Rezept und gut geschoßene Bilder!
Bestes Rippchenrezept.
Ich lege auf den Bacon noch halbe Kartoffeln und kippe das mit einer Flasche Köstritzer auf.
Die Kartoffeln sind dann ein Traum.